Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf WahreStories.
Stand: 1. April 2025

Erklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf WahreStories
Stand: 1. April 2025
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unseres Onlineangebots.
Verantwortlicher:
Mareike Smith, Schillerstr. 20, 10625 Berlin
E-Mail: mareikesblogforyou@gmail.com
Datenschutzbeauftragter: E-Mail: mareikesblogforyou@gmail.com
Verarbeitete Datenarten:
Kontaktdaten
Inhaltsdaten
Nutzungsdaten
Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten
Protokolldaten
Zwecke der Verarbeitung:
Erbringung vertraglicher Leistungen
Kommunikation
Sicherheitsmaßnahmen
Reichweitenmessung
Feedback
Webanalyse und Optimierung
Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Nationale Vorschriften wie das BDSG
Internationale Datenübertragungen: Datenübertragungen in Drittländer erfolgen im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben, insbesondere unter Verwendung von Standardvertragsklauseln oder auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen.
Speicherung und Löschung: Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten enden. Aufbewahrungsfristen können bis zu 10 Jahre betragen, z. B. aus steuerlichen Gründen.
Rechte der betroffenen Personen:
Auskunftsrecht
Recht auf Berichtigung
Recht auf Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Datenübertragbarkeit
Widerspruchsrecht
Widerruf von Einwilligungen
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Bereitstellung des Onlineangebots: Wir verarbeiten IP-Adressen und Nutzungsdaten zur technischen Bereitstellung und Sicherheit unseres Onlineangebots.
Cookies: Wir verwenden Cookies zur Sicherstellung der Funktionalität, für Analyse- und Komfortfunktionen. Die Nutzung erfolgt auf Basis von Einwilligung oder berechtigtem Interesse. Cookies können temporär oder permanent gespeichert werden.
Blogs und Publikationen: Bei Nutzung von Kommentarfunktionen können IP-Adressen und Inhalte gespeichert werden. Gravatar wird eingesetzt, um Profilbilder anzuzeigen.
Kontakt- und Anfrageverwaltung: Personenbezogene Daten, die uns zur Verfügung gestellt werden, verarbeiten wir ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen.
Webanalyse: Zur Optimierung unseres Angebots setzen wir Tools ein, die pseudonyme Nutzungsprofile erstellen. Dabei wird u. a. IP-Masking angewendet.
Änderung und Aktualisierung: Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen.